Sigrid Gand
Rechtsanwältin
SprachenDeutsch, Englisch, Indonesisch, Französisch
Kontakt
Tel. +49 (0)40 822 15 30 22
E-Mail gand@brahms-kollegen.de
Beratungsfelder
Energierecht
Vertragsrecht
(Internationale) Projektfinanzierungen
Bankrecht
Kreditvertrags- und Kreditsicherheitenrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Wirtschaftsrecht
Branchen
Erneuerbare Energien
Energiewirtschaft
Investoren und Banken
Berufsständische Mitgliedschaften, Funktion
BVES Bundesverband Energiespeicher
Forum Contracting
Projektbereits Fraunhofer ISE Modellprojekt APV-RESOLA
Deutsch-Französisches Büro für die Energiewende
PEE Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg
Hamburger Anwaltverein (HAV)
Women of Wind Energy e.V.
Bundesverband Mediation
Lebenslauf und Karriere
Seit 2020
ist Frau Gand bei der Rechtsanwaltskanzlei BRAHMS NEBEL & Kollegen mbB im Hamburger Büro tätig. Frau Gand berät Projektentwickler, Banken und Investoren bei der Realisierung, der Finanzierung sowie dem An- und Verkauf von nationalen und internationalen Erneuerbaren Energien Projekten.
Zwischen 2018 und 2020
Nach ihrem Umzug nach Hamburg war Frau Gand für die Kanzlei Blanke Meier Evers mbB in Hamburg und Bremen tätig. Sie beriet vornehmlich Projektentwickler im Gesellschaftsrecht und in allen Finanzierungsfragen sowie bei der Umsetzung, der Finanzierung und dem Verkauf zahlreicher europäischer und außereuropäischer On- und Offshore Windenergieprojekte.
Zwischen 2006 und 2018
arbeitete Frau Gand als Rechtsanwältin für Sterr-Kölln & Partner mbB – einer auf das Recht der Erneuerbaren Energien spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei in Freiburg, Berlin und Paris. Frau Gand beriet Mandanten umfassend in allen rechtlichen Belangen von Wind-, PV-, Geothermie- und Biogasprojekten. Zusätzlich lag ihr Schwerpunkt in der Beratung von Bankenmandaten für Projektfinanzierungen von Windparks in Frankreich.
Zwischen 1993 und 2006
Nach erfolgreichem Abschluss ihrer juristischen Ausbildung und Zulassung zur Anwaltschaft startete Frau Gand ihre Karriere im Oktober 1993 als Syndikus-Rechtsanwältin bei der IKB Deutsche Industriebank AG in Düsseldorf. Neben allgemeinem Bank- und Kapitalmarktrecht lag ihr Schwerpunkt zunächst in der Beratung von Beteiligungs- und Venture Capital Transaktionen. In den letzten 5 Jahren war Frau Gand als Abteilungsdirektorin verantwortlich für die rechtliche Begleitung von nationalen und internationalen Projektfinanzierungen für Windenergie- und PV Projekte.
Veröffentlichungen
-
„§ 51 und § 51 a EEG 2021 – Negative Strompreise aus rechtlicher Sicht: Wo geht die Reise hin?“ von Gand
in: Photon – Das Solarstrom-Magazin 03/2021, S. 8 f.
Bei der Preisbildung an den Strombör-sen entstehen negative Preise immer dann, wenn die Stromerzeugung den Stromverbrauch übersteigt. Grundsätz-lich sind negative Preise am Strommarkt also eine Folge des marktwirtschaftlichen Grundsatzes von Angebot und Nachfrage, der auf allen Rohstoffmärkten wirkt. Auf den Strommarkt wirkt sich dies aber anders aus, denn Strom ist eine Handels-ware, die sich nur schwer speichern lässt. […]
mehr erfahren