Veranstaltungen Fachvorträge, Präsentationen und Inhouse-Seminare
Nachstehende Auflistung der bevorstehenden und bereits erfolgten Veranstaltungen gibt Ihnen einen Überblick über unsere Vortragstätigkeiten. Gerner können Sie uns für Vorträge, Präsentationen oder Inhouse-Seminaren in unseren Fachgebieten anfragen.
Jan.
2023
2023
„Neue Quartiere: Flächensparende und klimafreundliche Vorhaben auf der grünen Wiese“
Wie kann Neubau auf der grünen Wiese klimafreundlich, energieneutral und nachhaltig für die öffentlichen Kassen gestaltet werden? Wie erhalten wir den Ortscharakter?
Online-Seminar
mehr erfahren
Jan.
2022
2022
Das Kündigungsrecht bei Einsatz erneuerbarer Energien: Wegfall der Investitionssicherheit in der gewerblichen Wärmelieferung?
Forum Contracting e.V. - Espresso-Gespräch: Der Anspruch des Wärmekunden auf Leistungsreduzierung (§ 3 AVBFernwärmeV)
Online-Seminar
mehr erfahren
PHOTON Seminar zum EEG und Energierecht – Fokusthema: Grüner Wasserstoff
PHOTON Akademie
Online-Seminar
mehr erfahren
Feb.
2022
2022
PHOTON Akedemie: Steuerrechtliche Aspekte der Errichtung und des Betriebs von Solaranlagen
Photon Akademie
Online-Seminar
mehr erfahren
Heizkostenverordnung Novellierungen – aus Sicht der Contractoren
Vedec e.V.
Online Seminar
mehr erfahren
März
2022
2022
Wirtschaftlichkeit und Förderfähigkeit von Wärmepumpen
Vedec e.V. - Seminar "Contracting mit Erneuerbaren Energien - Wärmepumpen"
Online-Seminar
mehr erfahren
„Vereinbarung der Vertragslaufzeit und Möglichkeiten der einseitigen Vertragsanpassung“
BDEW- Informationstag: Novellierung der AVBFernwärmeV
Online
mehr erfahren
Auswirkungen der Novelle der AVBFerwärmeV auf öffentlich-rechtliche Fernwärmesatzungen
Forum Contracting e.V., digitale Jahrestagung 2022
Online-Seminar
mehr erfahren
Apr.
2022
2022
Aktueller Stand Novellierung EEG 2023 – Das Osterpaket
Fachtagung Standorteröffnung in Hamburg von Brahms Nebel & Kollegen sowie HSEQ Experts GmbH
Hamburg
mehr erfahren
„Aktueller Stand Novellierung EEG 2023 – „Das Osterpaket“
Fachtagung Standorteröffnung in Hamburg von Brahms Nebel & Kollegen sowie HSEQ Experts GmbH
Hamburg
mehr erfahren
Kommunale Beteiligung bei Energieprojekten
Fachtagung Standorteröffnung in Hamburg von Brahms Nebel & Kollegen sowie HSEQ Experts GmbH
Hamburg
mehr erfahren
Rechtlicher Rahmen der Elektrifizierung der Wärmewende
Fachtagung Standorteröffnung in Hamburg von Brahms Nebel & Kollegen sowie HSEQ Experts GmbH
Hamburg
mehr erfahren
Mai
2022
2022
Finanzielle Beteiligung der Kommune nach § 6 EEG 2021
VERSORGUNGS WIRTSCHAFT online
Online-Seminar
mehr erfahren
Juni
2022
2022
Beteiligung von Kommunen beim Ausbau von Solar- und Windenergie: Finanzielle Beteiligung gemäß § 6 EEG 2021 nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes über die Pflicht zur Bürgerbeteiligung an Windparks in Mecklenburg-Vorpommern
Versorgungs Wirtschaft Online
Online Seminar
mehr erfahren
PHOTON Akademie: Gemeindliche Beteiligung bei Solaranlagen
PHOTON Akademie 2022
Online Seminar
mehr erfahren
PHOTON Akademie: Gemeindliche Beteiligung bei Solaranlage
PHOTON Akademie 2022
Online Seminar
mehr erfahren
Aug.
2022
2022
Redispatch 2.0 – Anforderungen und Hemmnisse bei der Umsetzung bei Windenergie
14. Branchentag Windenergie NRW (10.-11.08.22)
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
mehr erfahren
Der Referentenentwurf zur großen Reform der AVBFernwärmeV – Die Neuregelungen im Überblick
Espresso-Gespräch des Forum Contracting
Online-Seminar
mehr erfahren
Windenergie, Solarenergie und Elektrolyse – rechtliche Anforderungen der gemeinsamen Nutzung eines Netzverknüpfungspunktes
14. Branchentag Windenergie NRW (10.-11.08.22)
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
mehr erfahren
PHOTON Akademie: Novelle EEG und Freiflächenanlagen
PHOTON Akademie 2022
Online-Seminar
mehr erfahren
Sep.
2022
2022
vedec – Jahreskongress 2022 (20. & 21. Sept. 22)
Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V., Jahreskongress 2022
Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund, Berlin | Online über "Zoom"
mehr erfahren
PHOTON Akademie: Genehmigungsrecht für Solaranlagen
PHOTON Akademie 2022
Online-Seminar
mehr erfahren
WindEnergy Hamburg – The global on & offshore event
Besuchen Sie uns an unserem Stand auf der WindEnergy 2022 (27. -30. Sept.) / Halle B3.EG, Stand 220
Hamburg
mehr erfahren
„Contracting mit Erneuerbaren Energien – Wärmepumpen“ – vedec
vedec - Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V.
Online-Seminar
mehr erfahren
Novellierung der AVBFernwärmeV
Werden Sie umfassend informiert über die Gesetzesänderungen Erfahren Sie den richtigen Umgang mit den neuen Pflichten und Richtlinien Schließen Sie Wissenslücken bei der EE- Richtlinie und Energieeffizienz-Richtlinie Lernen Sie den richtigen Umgang mit den neuen Transparenzregeln und den Vertragsanpassungen (FFVAV)
Online-Seminar
mehr erfahren
Okt.
2022
2022
Stromerzeugung und -verbrauch auf lokaler und regionaler Ebene: Rechtsrahmen, Praxis, Perspektiven
Les collectivités territoriales, productrices et consommatrices d’énergies renouvelables Quel cadre juridique ? Quelles pratiques ? Quelles perspectives ?
Paris, Frankreich (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)
mehr erfahren
PHOTON Akademie: Bauplanungs- und Genehmigungsrecht für PV-Anlagen
PHOTON Akademie 2022
Online-Seminar
mehr erfahren
Nov.
2022
2022
30. Windenergietage „Unsere beste Zeit“
30. Windenergietage 08.-10. November 2022
Linstow (Mecklenburg-Vorpommern)
mehr erfahren
Wärmepumpen im Contractin
vedec: Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderungen (9:00-12:30 Uhr) u.a. Umsetzung von Wärmepumpen in den Contracting-Verträgen (konkrete Gestatlung, Preisänderungsklauseln etc.)
Online-Seminar
mehr erfahren
Wärmepumpen im Contracting
vedec: Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderungen (9:00-12:30 Uhr) u.a. Umsetzung von Wärmepumpen in den Contracting-Verträgen (konkrete Gestatlung, Preisänderungsklauseln etc.)
Online Seminar
mehr erfahren
Dez.
2022
2022
Stromspeicher im aktuellen Energierecht
essociation - "Stromspeicher im aktuellen Energierecht" / Seminar
IntercityHotel Mainz
mehr erfahren
„Stadtumbau: Belebung von Innenstädten und Entwicklungsschwerpunkte“
Wie stärken wir als Kommune unser Zentrum? Wie gehen wir mit Leerstand um? Wie gelingt der Stadt- und Ortsumbau?
Online-Veranstaltung
mehr erfahren
Jan.
2021
2021
Feb.
2021
2021
Regulatorische Fragen aus anwaltlicher Perspektive
EWeRK Online-Fachseminar: Wasserstoff und Wasserstoffnetze – Strategie und regulatorische Umsetzung
Online-Fachseminar
mehr erfahren
März
2021
2021
Rechtliche Rahmenbedingungen (Großhandelsmarkt: Regulierung und Vertragsgestaltung)
CRASH-KURS INTENSIV: „PORTFOLIOMANAGER ENERGIE“
Interaktives Webinar
mehr erfahren
Photon Seminar zum EEG 2021 – Fokusthema: Power Purchase Agreements
PHOTON Akademie
Online-Seminar
mehr erfahren
Vereinbarung der Vertragslaufzeit und Möglichkeiten der einseitigen Vertragsanpassung
BDEW Akademie Infotag: „Novellierung der AVBFernwärmeV“
Online-Seminar
mehr erfahren
Apr.
2021
2021
Grüner Wasserstoff – eine juristische Farbenlehre!
Mission Hydrogen GmbH
Online-Seminar
mehr erfahren
Mai
2021
2021
Photon Seminar zum EEG 2021 – Fokusthema: Grüner Wasserstoff
PHOTON Akademie
Online Seminar
mehr erfahren
Juni
2021
2021
Rechtliche Rahmenbedingungen (Großhandelsmarkt: Regulierung und Vertragsgestaltung)
CRASH-KURS INTENSIV: „PORTFOLIOMANAGER ENERGIE“
Interaktives Webinar
mehr erfahren
Regulatorischer Rahmen und Geschäftsmodelle in Deutschland
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende: Geschäftsmodelle für PV-Anlagen nach Ende der Förderdauer
Online-Konferenz
mehr erfahren
Finanzielle Beteiligung von Kommunen beim Ausbau von Windenergieanlagen
13. Branchentag Windenergie NRW am 24.-25. Juni 2021
Gelsenkirchen
mehr erfahren
Abgrenzung von Strommengen, Messen in der Eigen- und der Direktversorgung
PHOTON Akademie
Online Seminar
mehr erfahren
Juli
2021
2021
Wasserstoff und Recht: Planung und Genehmigung der Wasserstoffanlagen
Mission Hydrogen GmbH
Online Seminar
mehr erfahren
Sep.
2021
2021
Keine Angst vor Projektfinanzierungsverträgen! – Rechtliche Aspekte der Projektfinanzierung verständlich erklärt
BWE WebAkademie
Online-Seminar
mehr erfahren
Rechtliche Rahmenbedingungen (Großhandelsmarkt, Regulierung und Vertragsgestaltung)
KoM Solution: CRASH-KURS INTENSIV: „PORTFOLIOMANAGER ENERGIE“
Berlin
mehr erfahren
Photon Seminar zum EEG und Energierecht – Fokusthema: Aktuelle Änderungend es EEG 2021
PHOTON Akademie
Online-Seminar
mehr erfahren
Photon Seminar zum EEG und Energierecht – Fokusthema: Freiflächenanlagen
PHOTON Akademie
Online-Seminar
mehr erfahren
Grüner Wasserstoff – eine juristische Farbenlehre!
Mission Hydrogen GmbH
Online Seminar
mehr erfahren
Fortbildungsseminar AK „Berater und Wissenschaftler für Technik im Gartenbau“ – Gewährleistungen im Gewächshausbau
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL)
Online-Seminar
mehr erfahren
PHOTON Akademie: Messen und Schätzen für Betreiber von Solaranlagen
PHOTON Akademie
Online-Seminar
mehr erfahren
Okt.
2021
2021
PHOTON Akademie: Planungs- und Genehmigungsrecht von Solaranlagen
PHOTON Akademie
Online-Seminar
mehr erfahren
Photon Seminar zum EEG und Energierecht – Fokusthema: Dezentrale Energieversorgung
PHOTON Akademie
Online-Seminar
mehr erfahren
Finanzielle Beteiligung von Kommunen nach dem EEG 2021
1. Branchentag Windenergie NRW
Wissenschaftspark in Gelsenkirchen
mehr erfahren
Nov.
2021
2021
PHOTON Akademie: Finanzielle Beteiligung der Kommune nach § 6 EEG 2021
PHOTON Akademie
Online-Seminar
mehr erfahren
Die Vereinfachung von Repowering nach § 16b BImSchG
29. Windenergietage - Forum 8 BNK & HSEQ Experts
Potsdam
mehr erfahren
Die Finanzielle Beteiligung der Kommune bei Wind- und Solaranlagen
29. Windenergietage - Forum 8 BNK & HSEQ Experts
Potsdam
mehr erfahren
Rechtssicher Nutzungsverträge vereinbaren – ein Evergreen
29. Windenergietage - Forum 8 BNK & HSEQ Experts
Postdam
mehr erfahren
News zu Windenergieanlagen im Gewerbesteuerrecht
29. Windenergietage - Forum 8 BNK & HSEQ Experts
Postdam
mehr erfahren
News zu Windenergieanlagen im Gewerbesteuerrecht
29. Windenergietage - Forum 23 - Rund ums Recht und ums Geld
Potsdam
mehr erfahren
Rechtssicher Nutzungsverträge vereinbaren – ein Evergreen
29. Windenergietage - Forum 23 - Rund ums Recht und ums Geld
Potsdam
mehr erfahren
Das Farbenspiel des Wasserstoffs – ein rechtlicher Überblick
29. Windenergietage - Forum 19B - Wasserstoff & Sektorkopplung
Potsdam
mehr erfahren
Redispatch 2.0 – ein rechtlicher Überblick
29. Windenergietage Forum 6 - Innovation & Technik - Deutsche WindGuard
Potsdam
mehr erfahren
Planung und Genehmigung von Wasserstoffanlagen in Kombination mit Wind
29. Windenergietag - Forum 19 M.O.E. (Moeller Operating Engineering GmbH) / Wasserstoff & Sektorkopplung
Potsdam
mehr erfahren
Redispatch 2.0 – ein rechtlicher Überblick
29. Windenergietage - Forum 13 Centrica Energy Trading AS / Direktvermarktung, Netze & Redispatch
Potsdam
mehr erfahren
Die Vereinfachung von Repowering nach § 16b BImSchG
29. Windenergietage - Forum 7 - Repowering, Abbau & Verschrottung
Potsdam
mehr erfahren
Die Finanzielle Beteiligung der Kommune bei Wind- und Solaranlagen
29. Windenergietage - Forum 15 - Windmesse.de
Potsdam
mehr erfahren
Auswahl der Standorte für Wasserstofferzeugungsanlagen aus rechtlicher Sicht
STORENERGY congress 2021
Messe Offenburg-Ortenau
mehr erfahren
Photon Seminar zum EEG und Energierecht – Fokusthema: Mieterstrom
PHOTON Akademie
Online-Seminar
mehr erfahren
Dez.
2021
2021
PHOTON Akademie: Dach- und Freiflächennutzungsverträge richtig gestalten
PHOTON Akademie
Online-Seminar
mehr erfahren
PHOTON Akedemie: Steuerrechtliche Aspekte der Errichtung und des Betriebs von Solaranlagen
PHOTON Akademie
Online-Seminar
mehr erfahren
PHOTON Seminar zum EEG und Energierecht – Fokusthema: Grüner Wasserstoff
PHOTON Akademie
Online-Seminar
mehr erfahren
Jan.
2020
2020
Der europäische Grüne Deal: Rechtliche Implikationen und Auswirkungen für erneuerbare Mobilität
17. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft 2020"
Berlin
mehr erfahren
Feb.
2020
2020
Rechtliche Umsetzung von Nahwärme- und Nahkältenetzen in Quartierskonzepten
BVMW: Fachgruppe "Nachhaltige Quartiersentwicklung"
Bremen
mehr erfahren
Impulsvortrag: EEG-Umlage und Stromspeicher
Business-Frühstück; Jahrestagung des Forum Contracting e.V.
Berlin
mehr erfahren
März
2020
2020
Stichwort Rekuperation – Ist das Elektromobil eine Eigenerzeugungsanlage?
2. eMobil@Immobilie: Ganzheitliche Lösungsansätze für die Elektromobilität im Zusammenspiel mit Immobilien
Coburg
mehr erfahren
Photon Seminar zum EEG und Energierecht – Fokusthema: Solaranlagen in Kombination mit Stromspeichern
Ganztagsseminar
Essen
mehr erfahren
Photon Seminar zum EEG und Energierecht – Fokusthema: Freiflächenanlagen
Ganztagsseminar
Nürnberg
mehr erfahren
Legal framework for the mobility of the future
Energy Storage Europe (ESE) - Legal Workshop
Düsseldorf
mehr erfahren
PPA Power Purchase Agreement oder doch „nur“ Stromliefervertrag
Offshoretage
Boltenhagen an der Ostsee
mehr erfahren
What‘s new? – Ein energierechtlicher Newsticker
Offshoretage
Boltenhagen an der Ostsee
mehr erfahren
Rechtliche Rahmenbedingungen (Großhandelsmarkt: Regulierung und Vertragsgestaltung)
CRASH-KURS INTENSIV: „PORTFOLIOMANAGER ENERGIE“
Berlin
mehr erfahren
Apr.
2020
2020
Photon Seminar zum EEG und Energierecht – Fokusthema: Power Purchase Agreements und dezentrale Versorgung
Ganztagsseminar
Frankfurt a.M.
mehr erfahren
BVES Fachforum Batteriespeicher
Aufstellbedingungen für stationäre Speicher II
Heidelberg
mehr erfahren
Mai
2020
2020
PPA – Geschäftsmodell ohne EEG-Förderung
PPA – Vertrags- und Haftungsrecht
Frankfurt a.M.
mehr erfahren
Photon Seminar zum EEG und Energierecht – Fokusthema: Finanzierung und Strukturierung von Solaranlagen
Ganztagsseminar
Leipzig
mehr erfahren
Photon Seminar zum EEG und Energierecht – Fokusthema: Netzanschluss und neue gesetzliche Regelungen
Ganztagsseminar
Berlin
mehr erfahren
Das Spannungsfeld zwischen urbanen Energiekonzepten und Milieuschutz, Zweckentfremdung und Mietpreisdeckel
Humboldt-Universität zu Berlin; Gemeinsames Praktiker-Seminar "Bau- und Planungsrecht" Professoren Dres. Battis/Reidt/Mitschang/Otto
Berlin
Aug.
2020
2020
Mehrere Anlagenbetreiber, Windenergieanlagen und Speicher vor dem Netzverknüpfungspunkt – vertragliche und energierechtliche Strukturierung
Branchentag Windenergie NRW 27./28.08. 2020
Köln
mehr erfahren
Sep.
2020
2020
Vereinbarung der Vertragslaufzeit und Möglichkeiten der einseitigen Vertragsanpassung
Informationstag: Novellierung der AVBFernwärmeV - Was ändert sich bei Verträgen, Preisen und Transparenz?
Dortmund
Konferenz des Deutsch-französischen Büros für die Energiewende: „Ausschreibungen für Windprojekte in Deutschland und Frankreich: Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven“
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende
Online
Nov.
2020
2020
Rechtliche Auswirkungen von negativen Strompreisen auf PPAs bzw. Direktvermarktungsverträge
WAB Legal Offshore Day
Hybridveranstaltung
mehr erfahren
Geltendes Recht – Ist Grüner Wasserstoff bereit für die Zukunft?
Mission Hydrogen GmbH
Webinar
mehr erfahren
Rechtliche Rahmenbedingungen
KoM-Solution Energy Services: Crash-Kurs Intensiv Portfoliomanager Energie
Webinar
mehr erfahren
Aufstellungsbedingungen für stationäre Speicher II
BVES Fachforum Batteriespeicher
Düsseldorf
mehr erfahren
Jan.
2019
2019
Feb.
2019
2019
Blockchain Future Festival 2019 – Blockchain trifft Industrie.
Peer-to-Peer Energy Trading – Rechtlicher Rahmen
Stuttgart
mehr erfahren
März
2019
2019
Energy Storage Europe
Frequency Containment Reserve with Batteries - Legal Requirements for Grid Connection and entering the Market
Düsseldorf
mehr erfahren
Energy Storage Europe
Frequency Containment Reserve with Batteries - Legal Requirements for Grid Connection and entering the Market
Düsseldorf
mehr erfahren
Spreewind Offshoretage
Neuerung durch das Energiesammelgesetz und Aktuelles zum Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG)
Heiligendamm
mehr erfahren
Spreewind Offshoretage
"Offshore in Frankreich: Ein einführender Rechtsvergleich" gemeinsam mit Kollegin Claire Bretheau (www.ravetto-associes.fr)
Heiligendamm
mehr erfahren
Apr.
2019
2019
Photon Seminar zum EEG und Energierecht 2019
Ganztagsseminar
Freiburg
Mai
2019
2019
MVV EnergyDay
Rechtliche Herausforderung des Speichereinsatzes zur Verringerung der Strombezugskosten
Heidelberg
mehr erfahren
Juni
2019
2019
EWeRK: Der neue Rechtsrahmen für Erneuerbare Energien und den Europäischen Strommarkt – die Umsetzung des „Winterpakets“ der EU
Umsetzungsbedarf hinsichtlichder novellierten Erneuerbare Energien-RL
Berlin
mehr erfahren
Juli
2019
2019
Entrepreneurs for future: Stuttgarter Unternehmensgespräche #3
„CO2-Preis, Dezentralität und Vernetzung – die Zukunft der Energieversorgung“
Stuttgart
mehr erfahren
Sep.
2019
2019
BVES: Workshop Energiespeicher und Klimaschutz
Rechtliche Hürden beim Ausbau der Ladeinfrastruktur aufheben!
Berlin
mehr erfahren
Okt.
2019
2019
Smartnet Energy 2. Jahrestagung – Das Pilotprogramm Einsparzähler 2016-2019: Energieeffizienz messen
Gesetzliche Grundlagen für Energieeffizienz nach dem Klimaschutzprogramm vom 20. September 2019
Berlin
GEG – Das Gebäudeenergiegesetz: Aktueller Überblick des Gesetzgebungsprozesses und der wesentlichen Inhalte
Arbeitskreises Wärmenetze der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA)
Weil am Rhein
mehr erfahren
BDEW- Informationstag „AVBFernwärmeV – reformbedürftig oder altbewährt?“
Ganztagsseminar
Leipzig
mehr erfahren
Nov.
2019
2019
28. Windenergietage – Forum 22
PPA Power Purchase Agreements – Rechtliche Rahmenbedingungen
Potsdam
mehr erfahren
28. Windenergietage – Forum 22
Ein Evergreen - Rechtssicherer Abschluss von Grundstücksnutzungsverträgen
Potsdam
mehr erfahren
28. Windenergietrage – Forum 22
Saubere Gestaltung mehrerer Anlagenbetreiber an einem Netzverknüpfungspunkt
Potsdam
mehr erfahren
28. Windenergietage – Forum 22
Die Auswirkung der Novelle des StromStG auf Windparks
Potsdam
mehr erfahren
28. Windenergietage – Forum 8
Konkrete Auswirkungen des Klimaschutzgesetzes auf den Ausbau der Windenergie
Potsdam
mehr erfahren
Photon Seminar zum EEG und Energierecht 2019 – Fokusthema: Freiflächensolaranlagen
Ganztagsseminar
Würzburg
mehr erfahren
2. Energiegipfel der Säge- und Holzindustrie
Stromweitergabe im Rahmen der Besonderen Auslgeichsregelung: Messen und Schätzen
Würzburg
mehr erfahren
Feb.
2018
2018
Energierecht für Stromspeicher – Rechtsrahmen und aktuelle Entwicklungen
Stationäre Energiespeicher und deren Netzintegration
Haus der Technik, Regensburg
mehr erfahren
März
2018
2018
Neuigkeiten zum Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG)
5. Offshore-Windenergietage
Warnemünde
mehr erfahren
Apr.
2018
2018
Energiegipfel der Säge- und Holzindustrie
EEG 2017 - Ausschreibung für Biomasse
Würzburg am Main
mehr erfahren
Juni
2018
2018
Intersolar – Fachmesse für Solarwirtschaft und Ihre Partner
Auswirkungen der PHOTON-Modultests auf die Vertragsgestaltung: Wie lässt sich Qualität rechtssicher vereinbaren?
München
mehr erfahren
Aug.
2018
2018
Okt.
2018
2018
Konferenz des Deutsch-französischen Büros für die Energiewende: „Ausschreibungen für Windprojekte in Deutschland und Frankreich: Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven“
Vortrag. "Erfahrungen aus der ersten gemeinsamen Ausschreibung von Wind- und Solarenergie in Deutschland"
Berlin
mehr erfahren
Nov.
2018
2018
27. Windenergietage – Forum 5
"Datenschutzgrundverordnung - Erste Erfahrungen und Urteile"
Linstow
mehr erfahren
27. Windenergietage – Forum 2
Gemeinsame Ausschreibung von Wind- und Solarenergie, Erkenntnisse der 2. Ausschreibungsrunde
Linstow
mehr erfahren
27. Windenergietage – Forum 4
Windenergie bis 750 kW – welche Vermarktungsmöglichkeiten ergeben sich?
Linstow
mehr erfahren
27. Windenergietage – Forum 3
Auslegung von Hybridnetzen als eigenes Netz – eine rechtliche Analyse
Linstow
mehr erfahren
Okt.
2017
2017
Nov.
2017
2017
Windenergie und Elektromobilität – rechtliche Weichenstellung zur erfolgreichen Umsetzung
Windenergietage
Warnemünde
mehr erfahren
Blockchain und Windenergie? Was soll das sein, wie kann das helfen?
Windenergietage
Warnemünde
mehr erfahren
Eigenversorgung und Direktlieferung außerhalb des Netzes der allgemeinen Versorgung
Windenergietage
Warnemünde
mehr erfahren
Blockchain im Energiehandel
Energierechtsstammtisch
Berlin
Aktuelle Entwicklung der Präqualifikation von Stromspeichern in der PRL
BVES Jahresabschlusstagung
Berlin
mehr erfahren
Dez.
2017
2017
Kontakt Sie haben ein Anliegen? Kontaktieren Sie uns.
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren?
Dann kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter: 030 5 156 565 0